Datenschutzerklärung

für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Pharmakovigilanz und medizinischem Informationsdienst ("Datenschutzerklärung")

1. HINTERGRUND

Gedeon Richter Plc. (H-1103 Budapest, Gyömrői út 19-21., Hungary, Cg. 01-10-040944) (im Folgenden "Richter" oder "wir" oder " uns" genannt) als Datenverantwortlicher verpflichtet sich, Ihre Datenschutz- und Persönlichkeitsrechte zu respektieren und Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Daher soll diese Datenschutzerklärung erläutern, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und schützen, wenn

- Sie ein unerwünschtes Ereignis / eine Nebenwirkung im Zusammenhang mit unseren Produkten melden,
- Informationen über eines oder mehrere unserer Produkte anfordern oder andere Ansprüche oder Fragen
- im Zusammenhang mit Pharmakovigilanz Problemen, unerwünschten Ereignissen/Nebenwirkungen oder medizinischen Problemen stellen.

Wir verwenden die Informationen, die Sie (oder eine andere Person) uns über sich selbst oder im Zusammenhang mit Ihnen zur Verfügung gestellt haben, indem Sie uns über einen beliebigen Kanal (z.B. direkte E-Mail oder Kontaktaufnahme über einen unserer Partner oder über unsere Websites) eine Frage oder eine Benachrichtigung über ein unerwünschtes Ereignis / eine Nebenwirkung senden oder uns anrufen, um die notwendigen Maßnahmen in Bezug auf Ihre Anfrage oder Benachrichtigung zu ergreifen.

Dies kann die Verarbeitung personenbezogener Daten über Sie als identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (d.h. personenbezogene Daten) umfassen, die der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG ("Datenschutzgrundverordnung" oder "DSGVO") unterliegt.

Im Rahmen der DSGVO haben Sie als betroffene Person das Recht, Fragen oder Beschwerden an Richter (als Datenverantwortlichen) oder eine Beschwerde gegen Richter an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes zu richten. In Österreich ist diese Datenschutz-Aufsichtsbehörde die DSB Website: https://www.dsb.gv.at; Sitz: Wien, Österreich; Postanschrift: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien; E-Mail-Adresse: dsb@dsb.gv.at Telefonnummer: +43 1 52 152-0. Wir empfehlen Ihnen, sich zunächst an Gedeon Richter Austria als Datenverarbeiter zu wenden, wenn Sie Fragen oder Beschwerden haben, bevor Sie eine Anfrage an die Behörde bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richten, indem Sie eine E-Mail an die Adresse: compliance.at@gedeonrichter.eu oder einen Postbrief an Gedeon Richter Austria GmbH an die Postanschrift Hainburger Straße 20/17, 1030 Wien senden.


2. KONTAKTDATEN DES DATENVERANTWORTLICHEN UND SEINES DATENSCHUTZVERANTWORTLICHEN

Name: Gedeon Richter Plc.
Sitz: H-1103 Budapest, Gyömrői út 19-21., Hungary
Handelsregisternummer: 01-10-040944
Steuernummer: 10484878-2-44
Website: www.gedeonrichter.com

 

3. ANGABEN ZUM DATENVERARBEITER

Name: Gedeon Richter Austria GmbH
Sitz: Wien, Österreich
Postanschrift: Hainburger Straße 20,17, 1030 Wien
Handelsregisternummer: FB-Nr.: 353360y
Steuernummer: ATU 66219567
Website: www.gedeonrichter.at
Geschäftsführer: Mag. Susanne Martin

Name und Kontaktdaten des für den Datenschutz Verantwortlichen:
Mag. Susanne Martin
E-Mail-Adresse: compliance.at@gedeonrichter.eu
Postanschrift: Hainburger Straße 20/17, 1030 Wien
Telefonnummer: +43 (0)1 890 43 38

Datenverarbeitungsaktivitäten des Daten Verarbeiters: Aufnahme und Eintrag in interne und globale Datenbank, Ablage Schriftverkehr in elektronischer und physischer ForM
Name: ArisGlobal Limited Seat: 16A, Lincoln Place, Dublin 2, Ireland
Website: https://www.arisglobal.com


4. DEFINITIONEN

"Unerwünschtes Ereignis" ist jedes unerwünschte medizinische Ereignis bei einem Patienten oder einer Versuchsperson, der ein Arzneimittel verabreicht wurde und das nicht unbedingt in einem ursachlichen Zusammenhang mit dieser Behandlung steht.

"Nebenwirkung" ist eine schädliche und unbeabsichtigte Reaktion auf ein Arzneimittel. Es wird ein kausaler Zusammenhang zwischen einem Arzneimittel und einem Ereignis vermutet.

"Datenverantwortlicher" ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt; wenn die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Recht der Union oder des Mitgliedstaats bestimmt werden, kann der Verantwortliche für die spezifischen Kriterien durch das Recht der Union oder des Mitgliedstaats benannt werden.

"EudraVigilance" bezeichnet eine zentralisierte europäische Datenbank mit Verdacht auf Nebenwirkungen von Arzneimitteln, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zugelassen sind oder in klinischen Studien untersucht werden.

"DSGVO" bezeichnet die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutzgrundverordnung).

"Medizinischer Informationsdienst" bezeichnet eine Organisationseinheit innerhalb von Richter, die Kunden, Angehörige des Gesundheitswesens und/oder die Öffentlichkeit über die von Richter vermarkteten Produkte informiert.

"Pharmakovigilanz" ist ein zusammengesetztes Wort, das sich aus Pharmakon (griechisch für Medikament) und vigilere (lateinisch für beobachten) zusammensetzt, was bedeutet, sich vor den negativen Auswirkungen von Arzneimitteln zu schützen. Überwachen bedeutet, den sicheren Gebrauch von Medikamenten zu gewährleisten, ihre Wirksamkeit zu beurteilen und neue und bekannte Nebenwirkungen zu überwachen. Der Begriff Pharmakovigilanz umfasst alle Tätigkeiten, die durchgeführt werden, um den sicheren Gebrauch von Arzneimitteln zu gewährleisten. Nach der 2002 veröffentlichten Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Pharmakovigilanz "definiert als die Wissenschaft und die Aktivitäten im Zusammenhang mit der Erkennung, Beurteilung, dem Verständnis und der Prävention von Nebenwirkungen oder anderen medikamentenbedingten Problemen."

"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("betroffene Person"). Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Identifikator wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Ortsdaten, einen Online-Kennzeichner oder auf einen oder mehrere Faktoren, die spezifisch für die physische, physiologische, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person sind.

 

5. WIE SOLL DIE BETROFFENE PERSON ÜBER DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG INFORMIERT WERDEN?
Wie wir in Ziffer 6.2 beschreiben, ist es nicht zwingend der Fall, dass wir Informationen direkt von den betroffenen Personen erhalten (Personen, die direkt von dem unerwünschten Ereignis betroffen sind oder produktbezogene medizinische Informationen benötigen).

Die Unterrichtung der betroffenen Personen über die Datenverarbeitung ist ein Datenschutzprinzip. Wir sind an diese Verpflichtung gebunden, auch wenn die personenbezogenen Daten nicht direkt von der betroffenen Person selbst stammen. In einigen Fällen verfügen wir jedoch nicht über ausreichende Informationen über die betroffene Person (einschließlich des Fehlens von Kontaktdaten). In solchen Fällen können wir die betroffenen Personen nicht direkt kontaktieren und sie nicht direkt informieren, nachdem wir vom Berichterstatter Informationen über sie erhalten haben.

In Fällen, in denen die Informationsquelle (d.h. der Berichterstatter) nicht die betroffene Person selbst ist, empfehlen und ermutigen wir den Berichterstatter, die betroffene Person (direkt betroffene Person) über das Vorhandensein und die Verfügbarkeit dieser Datenschutz Erklärung zu informieren. Es ist wünschenswert, den URL-Link zu dieser Datenschutz Erklärung zu teilen oder zumindest auf den Inhalt und/oder die Umgebung zu verweisen, in der sich die Datenschutz Erklärung befindet.

 

6. PHARMAKOVIGILANZ

6.1. WAS SIND DIE UMSTANDE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN?
Wir werden die personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen verarbeiten.

 

 Zwecke unserer Datenverarbeitung  Rechtliche Grundlagen unserer Datenverarbeitung  Welche personenbezogenen Daten dürfen wir verarbeiten? Wie lange speichern wir diese Daten? 
 Richter verarbeitet personenbezogene Daten, um zu ermöglichen, dass Richter - in der Lage ist, seinen Verpflichtungen aus den gesetzlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit den gemeldeten unerwünschten Ereignissen/Nebenwirkungen nachzukommen;
- das Arzneimittelsicherheitsüberwachungssystem erfüllen kann;
- in der Lage ist, der gesetzlich vorgeschriebenen Meldepflicht für Nebenwirkungen nachzukommen.

Um das Sicherheitsprofil unserer Produkte überwachen zu können, können wir
- die gemeldeten unerwünschten Ereignisse/Nebenwirkungen beurteilen;
- weitere Informationen über das unerwünschte Ereignis/die Nebenwirkung und die Umstände sammeln;
- Berichterstattern antworten.
- Berichte weiterverfolgen.
 Richter ist nach der Pharmakovigilanz-Gesetzgebung verpflichtet, Informationen über unerwünschte Ereignisse/Nebenwirkungen und personenbezogene Daten, die in solchen Veröffentlichungen enthalten sind, zu erfassen, zu verarbeiten und zu speichern und diese Berichte gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorzulegen.

Solche gesetzlichen Bestimmungen sind:
- Durchführungsverordnung (EU) Nr. 520/2012 der Kommission vom 19. Juni 2012 über die Durchführung von Pharmakovigilanz Maßnahmen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 726/2004 des europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie 2001/83/EG des Europäischen Parlaments und des Rates;
- Leitlinie für gute Pharmakovigilanz Praktiken (GVP) - Modul VI - Sammlung, Verwaltung und Vorlage von Berichten über vermutete Nebenwirkungen von
Arzneimitteln;
- 15/2012. (VIII. 22.) Decree of the Minister of Human Capacities (Hungary)
 Personenbezogene Daten des
• Patienten
- Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse)
- Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung
- Gewicht, Größe
- Ethnische Herkunft
- Informationen über die Angehörigen des Patienten
- Frühere und aktuelle medizinische Therapien oder Heilmittel
- Medizinischer Status
- Medizinische Vorgeschichte

• Berichterstatter
- Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse)
- Beruf
- Beziehung zum Patienten
 Richter archiviert und speichert die Pharmakovigilanz Daten, solange das Produkt zugelassen ist und weitere 10 Jahre, nachdem die Zulassung erloschen ist.

Die lokalen Vorschriften können jedoch strenger sein.

Basierend auf dem GVP-Modul VI. C.2.2.
und Artikel 12 Absatz 2 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 520/2012 der Kommission vom 19. Juni 2012 über die Durchführung von Pharmakovigilanzmaßn
ahmen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 726/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie 2001/83/EG des Europäischen Parlaments und des Rates


6.2. WAS/WER IST DIE INFORMATIONSQUELLE ÜBER DAS UNERWÜNSCHTE EREIGNIS/DIE NEBENWIRKUNG?

Richter kann Informationen über unerwünschte Ereignisse / Nebenwirkungen aus den folgenden Quellen erhalten:

- Patient;
- medizinisches Fachpersonal (z.B. Ärzte, Apotheker, Krankenschwestern, Tierarzte, Zahnarzte, Optiker, Fußpfleger, Hebammen, Laborleiter, biomedizinische Mitarbeiter, Physiotherapeuten, Ernährungsberater);
- Dritte (z.B. Familienangehöriger des Patienten, Rechtsanwalt, Kollege);
- öffentliche Quellen (z.B. Fachartikel);
- sonstige Quellen.

In den meisten Fällen werden wir jedoch personenbezogene Daten aus den oben genannten Quellen über direkte Datenweitergabe erhalten, und ursprünglich verpflichten wir niemanden, uns einen Bericht über ein unerwünschtes Ereignis / eine Nebenwirkung zu übermitteln. Falls wir Informationen über ein unerwünschtes Ereignis / eine Nebenwirkung erhalten, die im Zusammenhang mit einem unserer Produkte stehen könnten, sind wir gesetzlich verpflichtet, Informationen über den Fall zu sammeln und sie gemäß dem definierten Pharmakovigilanz Verfahren zu behandeln. Daraus ergibt sich, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten, nachdem wir mit diesen Daten vertraut sind.

Bitte beachten Sie, dass das medizinische Fachpersonal gesetzlich verpflichtet ist, über Nebenwirkungen zu berichten, über die es Informationen erhalt. Bitte beachten Sie auch, dass wir immer verpflichtet sind, die Kontaktdaten (Name und andere Kontaktdaten) des Berichterstatters für unerwünschte Ereignisse / Nebenwirkungen zu verwalten und zu registrieren.

 

6.3. FORMEN DES EMPFANGENS VON INFORMATIONEN

Richter kann Informationen über unerwünschte Ereignisse / Nebenwirkungen, die direkt an Richter gerichtet sind, in den folgenden Formaten über die unten aufgeführten Kanäle erhalten:

Elektronisch - schriftlich / postalisch - schriftlich / persönlich - mündlich

- E-Mail-Kommunikation;
- persönliche Kommunikation;
- telefonische Kommunikation;
- Webseiten von Richter;
- Postbrief.

 

6.4. WAS MACHEN WIR MIT DEN INFORMATIONEN ÜBER UNERWÜNSCHTE EREIGNISSE / NEBENWIRKUNGEN?

Das Pharmakovigilanz Meldeverfahren ist durch die Europäische Union und nationale Rechtsvorschriften streng geregelt. Während der Bearbeitung der Berichte können wir die folgenden Aktionen durchführen:

- Erhalt der Informationen über unerwünschte Ereignisse / Nebenwirkungen per E-Mail, über Websites, über Telefonate, über Postbriefe, über den Austausch persönlicher Informationen, über die öffentliche Suche.
- Registrierung und Verarbeitung des unerwünschten Ereignisses / der Nebenwirkung in unseren eigenen, nationalen und internationalen Datenbanken.
- Beurteilung des unerwünschten Ereignisses / der Nebenwirkung (d.h. medizinische Beurteilung des Berichts über das unerwünschte Ereignis).
- Weiterverfolgung des unerwünschten Ereignisses. (d.h. Fragenstellungen im Zusammenhang mit dem unerwünschten Ereignis, wenn die ursprünglich bereitgestellten oder verfügbaren Informationen für die komplexe Beurteilung des Falles nicht ausreichen.)
- Übermittlung und Offenlegung von Daten über unerwünschte Ereignisse / Nebenwirkungen an die in Punkt 6.5 aufgeführten Empfänger.

 

6.5. GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER ODER ÜBERTRAGEN WIR SIE?

Gemäß dem Pharmakovigilanz Gesetz kann Richter personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Pharmakovigilanz Informationen an folgende Parteien weitergeben: - Unternehmen (Gedeon Richter Plc. als Muttergesellschaft, Tochtergesellschaften und Repräsentanzen) innerhalb der Richter-Gruppe;

- Regulierungsbehörden und nationale Gesundheitsbehörden, einschließlich der Übermittlung des Falles an das EudraVigilance-System (die Übermittlung personenbezogener Daten an das EudraVigilance-System ist jedoch sehr selten, da anonymisierte Daten ausreichend sind);
- Dienstleister von Richter, die Teil des Pharmakovigilanz Systems und der Prozesse von Richter sind;
- Handelspartner (mit denen wir dieselben pharmazeutischen Produkte in verschiedenen Ländern auf der Grundlage von Handelsvereinbarungen vertreiben).

 

7. MEDIZINISCHER INFORMATIONSDIENST

7.1. WAS SIND DIE UMSTANDE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN?

Wir werden die personenbezogenen Daten unter den folgenden Umstanden verarbeiten, es sei denn, die Frage/Anfrage betrifft Fragen zur Pharmakovigilanz, da in diesem Fall Abschnitt 6 Anwendung findet.

Um Ihre Frage zu beantworten und Ihre Anfrage weiterzuverfolgen.

 

Zweck unserer Datenverarbeitung
 Rechtliche Grundlagen unserer Datenverarbeitung
Welche personenbezogenen Daten dürfen wir verarbeiten? 

Wie lange speichern wir diese Daten?
Ihre zuvor erteilte Einwilligung nach Ihrer vorherigen Aufklarung. 
Ihre Kontaktdaten und die in Ihrer Anfrage angegebenen Daten. (z.B.: Name, E-Mail, Telefonnummer, gesundheitsbezogene Daten, andere Daten, die Sie uns in Ihrer Kommunikation mitteilen.)
Bis Ihre Frage/Anfrage beantwortet ist, aber die Daten werden bis die Zulassung endet und darüber hinaus noch mind. 10 Jahre gespeichert.

 

7.2. WAS/WER IST DIE QUELLE DER MEDIZINISCHEN INFORMATIONSANFRAGEN/FRAGEN?

Richter kann medizinische Informationen und medizinische Anfragen von den folgenden Quellen erhalten.

- Patient;
- medizinisches Fachpersonal (z.B. Ärzte, Apotheker, Krankenschwestern, Tierarzte, Zahnarzte, Optiker, Fußpfleger, Hebammen, Laborleiter, biomedizinische Mitarbeiter, Physiotherapeuten, Ernährungsberater);
- Dritte (z.B. Familienangehöriger des Patienten, Rechtsanwalt, Kollege).

 

7.3. FORMEN DES EMPFANGS VON MEDIZINISCHEN INFORMATIONSANFRAGEN/FRAGEN

Richter kann Anfragen/Fragen zu medizinischen Informationen, die direkt an Richter gerichtet sind, in den folgenden Formaten über die unten aufgeführten Kanäle erhalten: Elektronisch - schriftlich / postalisch - schriftlich / persönlich - mündlich - E-Mail-Kommunikation; - persönliche Kommunikation; - telefonische Kommunikation; - Webseiten von Richter; - Postbrief.

 

7.4. WAS MACHEN WIR MIT DEN MEDIZINISCHEN INFORMATIONEN, DER MEDIZINISCHEN ANFRAGE?

Während der Verarbeitung der erhaltenen Daten können wir die folgenden Maßnahmen durchführen:

- Erhalt der Informationen per E-Mail, über Websites, per Telefon, per Post oder über den Austausch persönlicher Daten.
- Registrierung und Verarbeitung der medizinischen Informationen in unseren eigenen oder den Datenbanken des Vertragspartners.
- Auswertung der medizinischen Informationen.
- Weiterverfolgung der medizinischen Anfrage.
- Übermittlung und Offenlegung personenbezogener Daten an die in Punkt 7.5 aufgeführten Empfänger.

 

7.5. GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER ODER ÜBERTRAGEN WIR SIE?

Um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihre Anfrage zu beantworten, kann Richter personenbezogene Daten an folgende Parteien weitergeben:

- Unternehmen (Gedeon Richter Plc. als Muttergesellschaft, weitere Tochtergesellschaften und Repräsentanzen) innerhalb der Richter-Gruppe;
- Dienstleister von Richter, die Teil des medizinischen Informationssystems und der Prozesse von Richter sind.


8. SONSTIGE ANFRAGEN

8.1. WAS SIND DIE UMSTANDE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN?

Wir werden die personenbezogenen Daten unter den folgenden Umstanden verarbeiten, es sei denn, die Frage/Anfrage betrifft Fragen im Zusammenhang mit der Pharmakovigilanz, da in diesem Fall Abschnitt 6 oder Anfragen/Fragen zu medizinischen Informationen gelten, weil in diesem Fall Abschnitt 7 gilt.

 

Zweck unserer Datenverarbeitung
Rechtliche Grundlagen unserer Datenverarbeitung

Welche personenbezogenen Daten dürfen wir verarbeiten?
Wie lange speichern wir diese Daten?

Um Ihre Anfrage zu erfüllen.
Ihre zuvor erteilte Einwilligung nach Ihrer vorherigen Aufklarung.
Ihre Kontaktdaten und die in Ihrer Anfrage angegebenen Daten. (z.B.: Name, E-Mail, Telefonnummer, gesundheitsbezogene Daten, andere Daten, die Sie uns in Ihrer Kommunikation mitteilen.)
Bis Ihre Frage/Anfrage beantwortet ist, aber die Daten werden bis die Zulassung endet und darüber hinaus noch mind. 10 Jahre gespeichert.


8.2. WAS/WER IST DIE QUELLE DER ANFRAGE?

Richter kann Anfragen von den folgenden Quellen erhalten.

- Patient;
- medizinisches Fachpersonal (z.B. Ärzte, Apotheker, Krankenschwestern, Tierarzte, Zahnarzte, Optiker, Fußpfleger, Hebammen, Laborleiter, biomedizinische Mitarbeiter, Physiotherapeuten, Ernährungsberater);
- Dritter (z.B. Familienmitglied des Patienten, Rechtsanwalt);
- sonstige Quellen.

 

8.3. FORMEN DES EMPFANGENS SONSTIGER ANFRAGEN

Richter kann weitere Anfragen, die direkt an Richter gerichtet sind, in den folgenden Formaten über die unten aufgeführten Kanäle erhalten:

Elektronisch - schriftlich / postalisch - schriftlich / persönlich - mündlich

- E-Mail-Kommunikation;
- persönliche Kommunikation;
- telefonische Kommunikation;
- Websites von Richter;
- Postbrief.

 

8.4. WAS MACHEN WIR MIT DER ANFRAGE?

Während der Bearbeitung der Anfragen können wir die folgenden Aktionen durchführen:

- Erhalt der Anfrage per E-Mail, über Websites (einschließlich Social Media), per Telefon, per Post, per Brief, per Austausch persönlicher Daten,
- Registrierung und Bearbeitung der Anfrage in unseren eigenen Datenbanken.
- Beurteilung der Anfrage.
- Weiterverfolgung der Anfrage.
- Übermittlung und Offenlegung personenbezogener Daten an die in Punkt 8.5 aufgeführten Empfänger.

 

8.5. GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER ODER ÜBERTRAGEN WIR SIE?

Richter kann im Zusammenhang mit der Anfrage personenbezogene Daten an folgende Parteien weitergeben:

- Unternehmen (Gedeon Richter Plc. als Muttergesellschaft, weitere Tochtergesellschaften und Repräsentanzen) innerhalb der Richter-Gruppe;
- Vertragspartner von Richter (z.B. Rechtsanwälte, Berater, externe Experten, Handelspartner).

 

9. WELCHE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN TREFFEN WIR?
Wenn wir mit personenbezogenen Daten umgehen (einschließlich der Weitergabe), achten wir stets auf die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten, wenden einen eingeschränkten Zugang zu den personenbezogenen Daten an, verhängen vertragliche Garantien für unsere Partner und Dienstleister, führen interne Verfahren durch, um unseren Datenschutzverpflichtungen nachzukommen, ergreifen ausreichende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten und gewährleisten die Datenschutz Grundsätze, insbesondere den Grundsatz der Datenminimierung und der Zeit- und Zweckbegrenzung.

 

10. WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Sie haben das Recht:

- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten,
- die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder eine andere Person zu beantragen,
- die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,
- falsche oder veraltete Informationen zu korrigieren oder zu löschen,
- Ihre personenbezogenen Daten zu löschen (in Bezug auf personenbezogene Daten, die mit Ihrer Zustimmung verarbeitet werden),
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einzelfall zu widersprechen (in Bezug auf personenbezogene Daten, die aufgrund unseres berechtigten Interesses und unserer gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet werden).

Wenn Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, können Sie auch verlangen, dass wir die Verarbeitung dieser Daten einschränken. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verwenden, können Sie diese Einwilligung in den meisten Fällen widerrufen.

Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Rechte eingeschränkt sein können. Wir sind gesetzlich verpflichtet, Pharmakovigilanz Daten zu verarbeiten. In diesen Fällen ist es uns nicht gestattet, einige Ihrer personenbezogenen Daten zu löschen. Selbstverständlich werden wir, wenn es die gesetzlichen Bestimmungen erlauben, die Datenverarbeitung einstellen und Ihre Daten zu diesem Zweck löschen.

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte Ihre Anfrage an eine unserer oben genannten Kontaktdaten. Außerdem haben Sie das Recht, eine Beschwerde an die österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at zu richten, wie im ersten Hintergrundabschnitt dieser Datenschutz Erklärung beschrieben.

Bitte beachten Sie auch, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihrer Anfrage nachkommen können. Daher können wir Sie bitten, uns einige zusätzliche Daten zur Verfügung zu stellen.