München/Berlin/Paris 25.02.2025 – Kranus Health, der führende Anbieter von digitalen Therapien in der Urologie, und die Gedeon Richter Pharma GmbH, eines der führenden Pharmaunternehmen im Bereich Gynäkologie, geben ihre Partnerschaft zur Vermarktung der digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) Kranus Mictera in der Gynäkologie bekannt. Die Zulassung von Mictera wird Anfang Mai 2025 erwartet.
Digitale Versorgung stärken: Fokus auf Gynäkologie
Mictera richtet sich an alle Patientinnen mit Harninkontinenz. Ziel der Kooperation ist es, Mictera mithilfe des breiten Netzwerks von Gedeon Richter verstärkt in gynäkologischen Praxen zu etablieren und die Vorteile digitaler Therapieansätze einer größeren Patientinnengruppe zugänglich zu machen. Mit Blick auf die steigende Nachfrage nach digitalen Behandlungsmöglichkeiten und dem wachsenden Wunsch nach einer integrierten Versorgung ist das Engagement von Gedeon Richter ein wichtiger Schritt zur Etablierung von Kranus Mictera in der Gynäkologie.
„Gedeon Richter verfügt über langjährige Erfahrung und eine herausragende Marktposition im gynäkologischen Bereich. Mit dieser Partnerschaft schaffen wir neue Synergien, um auch das Bewusstsein für die digitale Therapie Kranus Mictera in gynäkologischen Praxen zu stärken. Somit können wir gemeinsam mehr Patientinnen erreichen und einen positiven Beitrag zur Verbesserung des Gesundheitssystems leisten“., erklärt Jens Nörtershäuser, Mitgründer und Co-CEO von Kranus Health.
„Als ein führendes innovatives Unternehmen im Bereich Frauengesundheit nutzen wir mit dieser Kooperation die Chance in den Markt der DIGAs einzutreten. Wir sind davon überzeugt, dass digitale Gesundheitsanwendungen einen sehr wichtigen Beitrag in der Versorgung von Patientinnen leisten und auch die Ärzt:innen damit entlasten können“, sagt Dagmar Schorn, Business Unit Leiterin Gynäkologie von Gedeon Richter.
Exzellente Studienergebnisse bestätigen therapeutischen Nutzen
Zur Unterstützung betroffener Frauen und zur Verbesserung von Symptomen und Lebensqualität hat Kranus Health in Kooperation mit führenden Urologie- und Beckenbodentherapieexperten eine digitale Therapie via App entwickelt. Kranus Mictera bietet eine niedrigschwellige, individualisierte und ortsunabhängige Therapieoption, die die empfohlenen Behandlungsmaßnahmen integriert. Module wie Blasentraining, Beckenbodentraining, ein digitales Miktionstagebuch sowie edukative Inhalte ergänzen das therapeutische Angebot und bieten Patientinnen eine flexible und wirksame Therapie im Alltag.
„Harninkontinenz kann für viele Patientinnen eine große Belastung sein und den Alltag erheblich einschränken. Die Kombination aus evidenzbasierter Medizin und digitaler Innovation ermöglicht eine flexible, selbstbestimmte und alltagstaugliche Therapie. Die DINKS-Studie zeigt, dass Patientinnen nicht nur ihre Symptome lindern, sondern auch an Lebensqualität gewinnen und weniger Einschränkungen im Alltag haben“, sagt Dr. med. Laura Wiemer, Senior Medical Director von Kranus Health.
Die klinische Studie zur Wirksamkeit von Mictera mit 194 Patientinnen zeigt stark klinisch relevante und signifikante Ergebnisse. Die unter der Leitung von Prof. Dr. Axel Haferkamp an der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie der Universität Mainz durchgeführte Studie erreicht alle definierten Endpunkte, einschließlich einer signifikanten Verbesserung des primären Endpunkts. 60 % der Patientinnen berichteten über eine deutliche Reduktion ihrer Symptome innerhalb von 12 Wochen.
Für weitere Details zu den Studienergebnissen verweisen wir auf die separate Pressemitteilung [1]
Über Kranus Health
2
Über Kranus Health
Kranus Health schließt bestehende Versorgungslücken in der Urologie und bietet Patient:innen umfassende, Behandlungsmöglichkeiten mit Hilfe digitaler Therapien. Tabuthemen im Gesundheitsbereich sollen aktiv angesprochen werden, um den Zugang zu einer optimalen Versorgung zu erleichtern. Ziel ist es, durch digitale Gesundheitsanwendungen Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen. Viele bestehende Maßnahmen werden in Leitlinien empfohlen, aber im klinischen Alltag oft vernachlässigt oder sind unbekannt. Kranus Health setzt wissenschaftliche Erkenntnisse in digitale Lösungen um - für eine nachhaltige Patientenversorgung und eine spürbare Entlastung der Ärzte.
Über Gedeon Richter
Das ungarische Pharmaunternehmen Gedeon Richter mit Hauptsitz in Budapest ist weltweit führend im Bereich Frauengesundheit und bietet mit seinem umfassenden Produktportfolio für nahezu jede gynäkologische Indikation maßgeschneiderte Therapielösungen. Diese kommen weltweit Millionen von Frauen zugute. Zudem engagiert sich das Unternehmen im Bereich Biotechnologie / Osteoporose sowie in der Neurologie, Kardiologie, Immunologie und neue und fortschriftliche Behandlungsmethoden.
Gerade in der Frauenheilkunde hat Gedeon Richter seit der Unternehmensgründung im Jahr 1901 weltweit eine einzigartige Expertise aufgebaut. Heute hat Gedeon Richter ein breites Portfolio an innovativen Präparaten für Frauen in jedem Alter und jeder Lebensphase, das kontinuierlich erweitert wird – sowohl aus eigener Entwicklung als auch durch strategische Zukäufe. Seit 2011 ist Gedeon Richter in Deutschland aktiv.
Kontakt Kranus Health
Anne Lemmink
Marketing & Communications Managerin
press@kranushealth.com
Kontakt Gedeon Richter
Katharina Dahmen
Produktmanagerin
katharina.dahmen@gedeonrichter.de
Referenzen
[1] Kranus Health (2025). DINKS-Studie zur Wirksamkeit der digitalen Gesundheitsanwendung Kranus Mictera für Frauen mit Harninkontinenz erreicht starke klinisch relevante Ergebnisse [Pressemeldung] 20. Februar 2025. Verfügbar unter: https://www.kranushealth.com/de/ueber-kranus/presse/kranus-health-erhoeht-finanzierung-auf-insgesamt-20-millionen-usd-856za-brct3. Abgerufen am 21.02.2025.